Nachfragewerk Psychotherapie
Help Topics
Praxis gründen
3 Artikel- Wieviel Zeit muss ich zu Beginn für die Praxisorganisation einplanen?
- Privat-Praxis, KV-Sitz oder Kostenerstattung? Wichtige Fragen zur Praxisgründung
- Hier könnte ein Beitrag zu Ihrer Frage zur Gründung einer Praxis stehen
Psychotherapeutischer Alltag
4 Artikel- Wie gehe ich mit schweigenden Patienten um?
- Mitschreiben oder nicht? Vor- und Nachteile von Notizen während psychotherapeutischer Sitzungen
- Ambiguitätstoleranz: Als Psychotherapeut mit Unsicherheit leben
Patienten gewinnen
5 Artikel- Mein*e Patient*in fragt mich im Erstgespräch nach meinem Eindruck. Ich bin mir unsicher. Wie soll ich darauf reagieren?
- Wie Sie Ihre Praxis-Homepage nutzen können, um neue Patient*innen zu gewinnen.
- Psychotherapeutische Sprechstunde und Richtlinien-Reform
Psychotherapie beginnen
8 Artikel- Dürfen Psychotherapeuten Diagnosen stellen?
- Psychotherapeutische Akutbehandlung – Hilfe gegen lange Wartezeiten auf Psychotherapie?
- Wieviele Sitzungen sollte ich mir Zeit lassen, bis ich meine Behandlungsentscheidung treffe?
Schwierige Phasen
5 Artikel- Was tun, wenn ich als Psychotherapeut in Geldnot gerate? Technische Neutralität in der Psychotherapie, Abstinenz und die existentiellen Nöte der Selbständigen
- Negative therapeutische Reaktion: Immer wenn es etwas besser wird, scheint es dem Patienten bald wieder schlechter zu gehen.
- Ein Patient meint, dass ihm nicht geholfen werden kann. Wie lässt sich damit umgehen?
Psychotherapie beenden
2 Artikel- Psychotherapeutische Rezidivprophylaxe – hilfreich für ein gutes Ende einer Psychotherapie?
- Wie kann ich eine Psychotherapie gut beenden?
Popular Articles
- Psychotherapeutische Akutbehandlung – Hilfe gegen lange Wartezeiten auf Psychotherapie?
- Therapeutenwechsel: Wie funktioniert eine Reststundenübertragung?
- Mitschreiben oder nicht? Vor- und Nachteile von Notizen während psychotherapeutischer Sitzungen
- Wie muss ich meine Behandlungen dokumentieren?
- Wie gehe ich mit schweigenden Patienten um?