
Wie lässt sich Psychotherapie online lernen? Eine Umfrage
Digitales Lernen findet immer mehr Anwender. Doch welche eigenen sich für die Psychotherapie-Ausbildung? Eine Umfrage zu geeigneten Lernformaten für angehende Psychotherapeuten.

Kleine Häppchen, bitte! Langzeit-Therapie im Zeitalter von WhatsApp?
Langzeit-Therapie oder Kurzzeit-Therapie: Was macht Sinn im Zeitalter von WhatsApp? Wem hilft was? Lohnt sich die Zeit, die eine Entwicklung „in der Beziehung“ benötigt, für die Generation Y?

Wie behandeln Verhaltenstherapeut*innen und Psychoanalytiker*innen eine chronische Depression?
Ein Schulendialog auf der Frühjahrstagung der DPV 2019 – mit Prof. Marianne Leuzinger-Bohleber und Prof. Martin Hautzinger
Erfahren Sie in diesem Video-Mitschnitt, was die Behandlung durch VT und AP unterscheidet – und verbindet.

Ausbildung von Psychotherapeut*innen in Onlineseminaren – geht das?
E-Learning, Distance Learning oder mediengestützte Ausbildung – Die rasante Entwicklung digitaler Medien macht auch vor den Türen psychotherapeutischer Ausbildungsinstitute nicht Halt. Welche Vor- und Nachteile Online-Seminare für Psychotherapeut*innen haben, und was Sie bei deren Entwicklung beachten müssen, beschreibe ich in diesem Beitrag.

Problemorientiert oder lösungsorientiert? Patienten fragen nach der für sie geeigneten Psychotherapie
Mit der Änderung der Psychotherapie-Richtlinien und der Einführung psychotherapeutischer Sprechstunden stellt sich vielen Psychotherapeuten diese Frage jetzt wieder neu: Welche Psychotherapie soll ich einem Patienten empfehlen? Wird er davon profitieren, wenn er problemorientiert behandelt wird, oder soll ich zu einem Verfahren raten, das als lösungsorientiert gilt?

Eine Toolbox für Psychotherapeuten?
Manchen Psychotherapeuten wird nachgesagt, sie behandelten in allzu vereinfachender Weise mit Hilfe von Tools und Übungen, statt den möglichen Ursachen eines Problems auf den Grund zu gehen. Darüber lässt sich streiten. Tools oder Werkzeuge – das sind letztlich ja Metaphern für psychotherapeutische Techniken, die wir in unserer Arbeit verwenden. Gelegentlich höre ich jedoch von Patienten,